Anschlussdefekt melden In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Netzanschluss einen Defekt aufweist. Eine solche Störung an einzelnen Anschlüssen kann mittels Störungsformular gemeldet werden. Es sollten jedoch folgende Punkte zuvor geprüft werden: das verwendete Datenkabel sollte ein Kabel mindestens der Kategorie Cat 5e FTP oder besser sein (s. Beschriftung auf dem Kabel). Gegebenenfalls das Kabel gegen ein neuwertiges oder anderes Kabel tauschen wenn die Möglichkeit besteht, so sollte der PC eines Nachbarn oder Bekannten am eigenen Anschluss angeschlossen werden, um zu überprüfen, ob der Anschluss mit einem anderen Endgerät funktioniert. Bei dieser Gelegenheit sollte auch das Datenkabel testweise ausgetauscht werden, um einen Defekt des Datenkabels auszuschließen probeweise sollte das eigene Endgerät an einem anderen funktionierenden Anschluss angeschlossen werden, um zu überprüfen, ob evtl. eine Störung am Endgerät vorliegt. Funktioniert der PC an einem anderen Anschluss ebenfalls nicht, so liegt das Problem vermutlich am eigenen Endgerät es sollte überprüft werden, ob der Anschluss gesperrt ist. Falls ja, kann der Anschluss über die Hotline wieder freigeschaltet werden Sollte ein Problem am eigenen Endgerät anhand der oben aufgeführten Liste ausgeschlossen sein, so kann das: Störungsformular ausgefüllt und an die auf dem Formular angegebene Faxnummer gesendet werden. Die Hausverwaltung kann hier gegebenenfalls behilflich sein. Ein Techniker wird sich telefonisch melden, um zunächst eine Ferndiagnose des Anschlusses durchzuführen, und gegebenenfalls einen Termin für die Störungsdiagnose vor Ort zu vereinbaren. ‼️ Bitte dringend beachten: die Leistungen des Betreibers enden an der Anschlussdose im Zimmer. Servicemeldungen, die trotz funktionierenden Anschlusses veranlasst werden (z.B. aufgrund fehlerhafter Einstellungen oder eines defekten Endgerätes/Netzwerkkabels), werden nach Aufwand in Rechnung gestellt.